Majoran, ein im Mittelmeerraum heimisches Kraut, ist sowohl zerkleinert als auch gemahlen für die Verwendung in der Küche erhältlich. Der leicht süßliche Geschmack von gemahlenem Majoran mit einem Hauch von Minze liegt irgendwo zwischen Oregano und Thymian und wird daher gerne in vielen mediterranen Gerichten und regionalen Kräutermischungen verwendet.
Herkunft des Majorans
Majoran wächst ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum, ist aber seit der Römerzeit in ganz Europa bekannt. Es wird als Heilkraut, aber vor allem als Würzmittel in vielen kulinarischen Anwendungen verwendet. Durch das Trocknen und anschließende Mahlen des Krauts erhält Majoran ein konzentriertes Aroma und lässt sich gut in Gerichten verwenden.
Gerichte mit gemahlenem Majoran
- Als Würzmittel in Suppen und (Pasta-)Soßen.
- In mediterran gewürzten Würstchen und Pasteten.
- Als Gewürz zu vielen Fleischgerichten im Ofen, Grill oder Eintöpfen.
- Zu Sauerkraut- und Bohnengerichten und Kartoffelgerichten.
- Zu Fisch und im Salat mit Zucchini oder Erbsen.