Zu Inhalt springen
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert ✅ 100% Zufriedenheitsgarantie
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert
Geduld wordt beloond bij heerlijke stoofpot recepten

Geduld wird mit leckeren Eintopfrezepten belohnt

Langsam gegartes Fleisch, das zart und voller Geschmack ist. Lecker! Gemüse und Kräuter werden zusammen mit dem Fleisch in einer Brühe oder einem Wein lange bei niedriger Temperatur gegart, wodurch sich die Aromen miteinander vermischen können. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr über dieses köstliche Gericht und teilen weitere leckere Rezepte mit Ihnen.

Über den Eintopf

Eintöpfe sind in vielen Kulturen auf der ganzen Welt eine kulinarische Tradition. Sie wurden entwickelt, um zähes Fleisch durch langsames Garen über einen längeren Zeitraum schön zart zu machen. Wussten Sie, dass jedes Land seine eigene Version des Eintopfs hat? Denken Sie beispielsweise an das französische Boeuf Bourguignon, die marokkanische Tajine, den irischen Irish Stew und das ungarische Gulasch.

Der Eintopf wird wegen der Zartheit des Fleisches, des tiefen und reichen Geschmacks, der Vielseitigkeit der Rezepte und seiner Wirtschaftlichkeit geliebt. Mit günstigerem Fleisch und Gemüse lässt sich ein Eintopf zubereiten. Die einzigen Nachteile eines Eintopfs sind die lange Kochzeit und das Zerkleinern der Zutaten. In der heutigen Zeit, in der alles schnell gehen muss, ist ein Eintopf ein Gericht, das problemlos stundenlang köcheln kann.

Eintopfrezepte

Bringen Sie mit diesen Eintopfrezepten Wärme und köstliche Düfte und Aromen in Ihr Zuhause. Wir beginnen mit dem französischen Rindfleischeintopf Boeuf Bourguignon.

Boeuf Bourguignon (französischer Rindfleischeintopf)

Französischer Eintopf

Zutaten:

  • 800 Gramm Rindfleischwürfel
  • 200 Gramm Speckwürfel
  • 250 Gramm geschnittene Champignons
  • 250 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 fein gehackte Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • (Frischer) Thymian und Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer

Den Speck in einer großen Pfanne knusprig braten. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. In derselben Pfanne das Rindfleisch von allen Seiten leicht anbraten. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie karamellisieren. Anschließend den Rotwein dazugeben, um die Rückstände zu lösen. Nun können Sie Speck, Karotten, Pilze, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen.

Rinderbrühe dazugeben, aufkochen und mehrere Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Marokkanisches Hähnchen-Tajine

Marokkanisches Hähnchen-Tajine

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen, in Stücke geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 TL Ingwerpulver
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 250 Gramm getrocknete Aprikosen
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Tajine oder Auflaufform an. Dann das Hähnchen dazugeben und von allen Seiten anbraten. Nun können Sie Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt hinzufügen. Zum Schluss die Zitronenscheiben, Aprikosen und auch die Hühnerbrühe dazugeben. Lassen Sie die Mischung mehrere Stunden köcheln, bis das Huhn durchgegart und die Soße eingedickt ist. Garnieren Sie Ihr Gericht mit frischem Koriander und servieren Sie es mit Couscous.

Irischer Guinness-Eintopf

Irischer Guinness-Eintopf

Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleischwürfel
  • 4 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 4 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 500 ml Guinness-Bier
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt oder Knoblauchpulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • (Frischer) Thymian und Rosmarin
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch von allen Seiten anbraten. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und legen Sie es beiseite. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark und Mehl dazugeben und gut verrühren. Nun können Sie das Guinness-Bier einfüllen und die Mischung zum Kochen bringen. Fügen Sie das Rindfleisch zusammen mit den Karotten, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Zum Schluss die Rinderbrühe hinzufügen, abdecken und köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Ungarisches Gulasch

Ungarisches Gulasch

Zutaten:

  • 800 Gramm Rindfleischwürfel
  • 2 fein gehackte Zwiebeln
  • 3 Paprika in Streifen geschnitten (rot und grün)
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • Salz und Pfeffer
  • Saure Sahne zum Servieren

Etwas Öl in einer großen Auflaufform erhitzen. Das Rindfleisch von allen Seiten anbraten. Nun das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln weich braten, dann Knoblauch und Paprikapulver dazugeben und gut umrühren.

Nun das Rindfleisch zusammen mit Paprika, Kümmel, Tomatenmark, Salz und Pfeffer wieder dazugeben. Kurz verrühren und anschließend die Rinderbrühe dazugeben. Zum Schluss die Kartoffeln dazugeben, abdecken und köcheln lassen, bis sie gar sind.

Mit einem Löffel Sauerrahm auf jeder Portion servieren.

Welchen authentischen Eintopf werden Sie zuerst zubereiten? Möchten Sie einen leckeren Eintopf genießen, bei dem die Kräuter immer perfekt ausbalanciert sind? Dann probieren Sie auch unsere sensationelle Eintopfmischung .

Vorheriger Artikel 8x die leckersten Bacon-Rezepte mit dieser Bacon-Gewürzmischung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und erhalten Sie regelmäßig neue Tipps, Rezepte und Aktionen.