Zu Inhalt springen
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert ✅ 100% Zufriedenheitsgarantie
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert
Gebroken chillies: wat is het en wat kun je er allemaal mee?

Gebrochene Chilis: Was ist das und was kann man damit machen?

Wenn Sie an Chilischoten als Gewürz denken, ist Chilipulver wahrscheinlich das Erste, was Ihnen in den Sinn kommt. Das ist sinnvoll, da Chilipulver häufig verwendet wird, um Gerichten Schärfe zu verleihen. Es gibt aber auch andere Formen, in denen Chilischoten zu Gewürzen verarbeitet werden, unter anderem in Form von Chiliflocken (oder zerbrochenen Chilis). Dabei handelt es sich um getrocknete Paprika, die in Flocken zerkleinert wurden. Gebrochene Chilischoten sind äußerst praktisch in der Anwendung und eignen sich für viele verschiedene Gerichte. Neugierig auf Chiliflocken? Hier können Sie alles Wissenswerte nachlesen.

Wie schmecken zerbrochene Chilis?

Wie Chilipulver haben auch gebrochene Chilis einen würzigen Geschmack. Der Geschmack von Chiliflocken ist noch intensiver als der von Chilipulver. Auch die Samenliste der Paprika ist enthalten und stellt den schärfsten Teil der Chilischote dar. Der Stoff, der für die Schärfe einer Paprika verantwortlich ist, ist Capsaicin. Der größte Teil des Capsaicins ist im weißen Rand der Samenliste gespeichert, daher ist dieser Teil der Paprika der schärfste. Dies hat noch weitere Vorteile, denn Capsaicin ist äußerst gesund und wirkt sogar entzündungshemmend. Auch für das Immunsystem ist die Substanz gut, da sie mehrere wichtige Vitamine enthält.

Mit Chiliflocken bleibt die Schärfe der Paprika perfekt erhalten. Doch nicht nur für die Schärfe können die zerstoßenen Chilis verwendet werden. Die zerstoßenen Chilis verleihen Ihrem Essen nicht nur eine gewisse Schärfe, sondern verleihen ihm auch einen charakteristischen Geschmack. Dieses kann als etwas fruchtig, erdig und scharf beschrieben werden. So verleiht es Ihrem Gericht eine einzigartige Dimension, die Sie mit Chilipulver nicht erreichen. Darüber hinaus können Sie anhand der Form des Gewürzes besser einschätzen, wie scharf Ihr Gericht sein wird, da sich Flocken leichter kontrollieren lassen als Pulver.

Woher kommen gebrochene Chilis?

Die Chilischoten, aus denen Chiliflocken hergestellt werden, stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Archäologen haben herausgefunden, dass es Chilischoten bereits um 7000 v. Chr. gab. wurde gegessen. Es handelt sich außerdem um eine der ältesten bekannten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, und sowohl die Azteken als auch die Mayas verwendeten die Paprika in großem Umfang. Im Jahr 1515 wurden die Pflanzen nach Spanien gebracht, danach erfreuten sich die Paprikaschoten langsam auch im Rest Europas großer Beliebtheit.

Heute werden Chilischoten fast überall auf der Welt angebaut. Es mag Sie überraschen, aber das Land mit der größten Chiliproduktion ist heute China. Jährlich werden dort 16,1 Millionen Tonnen Chilischoten geerntet. Auf dem zweiten Platz liegt ein weiteres Land aus Mittelamerika, nämlich Mexiko. In Europa ist Spanien das Land, in dem die meisten Chilischoten angebaut werden. Unsere Chiliflocken kommen aus China und Indien.

Wie werden gebrochene Chilis hergestellt?

Die Herstellung von Chiliflocken unterscheidet sich von der von Chilipulver. Normalerweise wird die ganze Paprika erhitzt und/oder getrocknet, bis sie vollkommen knusprig ist. Anschließend werden die Paprikaschoten zerkleinert oder zu Flocken zerstoßen, anstatt sie zu Pulver zu zermahlen. Dadurch bleiben die Textur, die Schärfe und der einzigartige Geschmack des Gewürzes erhalten.

Auch die leuchtende Farbe der Paprika bleibt bei diesem Vorgang erhalten, was durch Carotinoide bedingt ist. Beim Betrachten der Chiliflocken fällt auf, dass sich darunter ganze Samen befinden. Diese bleiben auch im Produktionsprozess erhalten.

Welche Gerichte kann man mit zerstoßenen Chilis zubereiten?

Chiliflocken sind äußerst vielseitig. Traditionell werden gebrochene Chilischoten in vielen verschiedenen Küchen verwendet. Sie finden das Gewürz in traditionellen italienischen Rezepten, aber auch in mexikanischen, indischen, chinesischen, japanischen und spanischen. Chiliflocken findet man vor allem in herzhaften Gerichten. Manchmal werden sie jedoch auch Süßigkeiten zugesetzt. Dies geschieht oft in Kombination mit beispielsweise Schokolade.
Chiliflocken eignen sich unter anderem sehr gut für Pasta. Beispielsweise werden im traditionellen Aglio e Olio zerstoßene Chilis verwendet. Aber auch Spaghetti Bolognese und Pasta-Wodka lassen sich damit wunderbar verfeinern. Auch Chiliflocken sind eine tolle Ergänzung zur Pizza. In der indischen Küche eignen sich Chiliflocken hervorragend, um Currys eine pikante Note zu verleihen. Darüber hinaus sind Chiliflocken in Kimchi, einem köstlichen koreanischen Gericht aus fermentiertem Kohl und Chilischoten, absolut unverzichtbar.

In der asiatischen Küche ist Chiliöl oft eine wichtige Zutat. Das Öl ist ein wunderbares und äußerst aromatisches Gewürz, das nahezu jedes Gericht schmackhaft verfeinert. Natürlich gibt es fertiges Chiliöl zu kaufen, man kann das Öl aber auch selbst aus zerkleinerten Chilis herstellen. Dies erreichen Sie ganz einfach, indem Sie die zerkleinerten Chilischoten mit einigen anderen Kräutern Ihrer Wahl und viel Knoblauch in Öl erhitzen.

Wie Sie lesen können, sind mit diesem Gewürz die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten gegeben. Der einzigartige Geschmack verleiht Gerichten aus vielen Küchen eine würzige Note und einen leckeren Biss. Kurzum: Gebrochene Chilischoten sollten in Ihrer Speisekammer auf keinen Fall fehlen.
Vorheriger Artikel 8x die leckersten Bacon-Rezepte mit dieser Bacon-Gewürzmischung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und erhalten Sie regelmäßig neue Tipps, Rezepte und Aktionen.