Zu Inhalt springen
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert ✅ 100% Zufriedenheitsgarantie
✅ Immer niedrige Preise ✅ Kostenloser Versand innerhalb der Niederlande ab 35 € ✅ Vor 15 Uhr bestellt, morgen geliefert
Vijf stamppot recepten vol smaak en vitaminen

Fünf Eintopfrezepte voller Geschmack und Vitamine

Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, verspüren viele von uns das Verlangen nach einem leckeren, nahrhaften Eintopf. Es gilt als Wohlfühlessen, das uns in den Wintermonaten eine leckere und sättigende Mahlzeit bietet. Stamppot ist ein toller Energielieferant auf Kartoffelbasis, der einfach zuzubereiten und mit saisonalem Gemüse angereichert ist. Doch woher kommt diese Tradition und welches sind die leckersten Stamppot-Rezepte? Das erfahrt ihr hier im Blog.

Warum essen wir Kartoffelpüree?

Besonders in unserem Land und unseren Nachbarländern Deutschland und Belgien ist Stamppot eine echte Herbst-/Wintertradition. In Deutschland heißt es Eintopf und in Belgien ist das Gericht als Stoemp bekannt. Besonders in diesen Monaten, in denen die Winter lang und kalt sein können, brauchen wir nahrhafte und sättigende Gerichte. Allerdings waren in der Vergangenheit frisches Gemüse und andere Lebensmittel nur in begrenzten Mengen verfügbar. Dies zwang die Menschen dazu, sich an die jeweils verfügbaren Zutaten anzupassen. Kartoffeln begleiten uns seit dem 18. Jahrhundert, sind preiswert, einfach anzubauen und lange lagerfähig. Ideal für den Winter. Das Kartoffelpüree kann mit anderem, gerade verfügbaren Gemüse kombiniert werden.

Bis heute wird Stamppot mit großer Liebe zubereitet und gegessen. Es ist eine leckere warme Mahlzeit, die wunderbar nahrhaft und sättigend ist. Echtes Powerfood für den Winter.

5 unwiderstehliche Kartoffelpüree-Rezepte

Sind Sie bereit, selbst mit der Zubereitung von Kartoffelpüree zu beginnen? Wählen Sie eines dieser beliebtesten Wohlfühlrezepte und genießen Sie die köstlich schmackhafte Mahlzeit. Die Rezepte sind mit den leckersten Kräutern angereichert, um den Geschmack des Eintopfs richtig zur Geltung zu bringen.

Das Einfache am Stamppot ist, dass Sie die Kartoffeln nur kochen, anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln stampfen oder pürieren müssen. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und fertig ist das Gericht. Zu jedem Eintopf können nach Belieben geräucherte Würstchen, gebratener Speck und Bratensoße hinzugefügt werden.

Welches der folgenden Rezepte werden Sie zuerst zubereiten?

Grünkohlpüree

Wenn Sie Lust auf einen herzhaften Eintopf haben, ist dieses klassische Rezept genau das Richtige für Sie. Das brauchen Sie dafür.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Grünkohl
  • 200 g geräucherte Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen oder Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Muskatnuss
  • Salzig
  • Pfeffer

Geben Sie den Grünkohl während des Kochens zu den Kartoffeln hinzu und zerstampfen Sie beides gleichzeitig. Den Speck kurz anbraten, damit er ein schönes Aroma bekommt. Wenn Sie möchten, können Sie den Saft dieser Speckstücke als Grundlage für eine leckere Soße aufbewahren. Während die Kartoffeln kochen, die anderen Zutaten fein hacken. Sobald die Kartoffeln zerstampft sind, können alle anderen Zutaten untergemischt werden. Sie können die Kräutermengen variieren, bis Sie Ihre ideale Geschmackskombination gefunden haben.

Sauerkrautpüree mit geräucherter Wurst

Ein weiterer Favorit ist Sauerkrautpüree. Sauerkraut kann das Immunsystem stärken und ist daher besonders in den Monaten mit „r“ ein ideales Gemüse.

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Sauerkraut
  • 1 geräucherte Wurst
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Kümmelsamen haben einen milden, anisartigen Geschmack, der sehr gut zur Säure des Sauerkrauts passt. Das Sauerkraut abgießen und in etwas Wasser ausdünsten. Die Kartoffeln und das Sauerkraut müssen beide etwa 20 Minuten kochen und dämpfen. Bereiten Sie die Räucherwurst nach den Anweisungen auf der Verpackung zu. Die Kartoffeln zerstampfen und alle Zutaten untermischen. Ihr Eintopf ist fertig.

Karottenpüree

Besonders bei Kindern ein süßer Favorit. Der erdige Geschmack von Kartoffeln und Kreuzkümmel, die Süße der Roten Bete und die Würze des Ingwers sind eine himmlische Kombination! Probieren Sie es einfach aus.

Was Sie brauchen sind:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen oder Knoblauchpulver
  • 1 Esslöffel (frischer) Ingwer
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

Sie können die Karotten zusammen mit den Kartoffeln in derselben Pfanne garen. Schneiden Sie dazu die Karotten zunächst in Scheiben oder kleine Stücke und geben Sie diese dann ins Wasser. Anschließend abgießen und die Masse pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Die restlichen Zutaten hinzufügen und genießen!

Spinatpüree

Lust auf einen frischen Eintopf? Dann probieren Sie doch mal dieses Spinatpüree mit Knoblauch und Zitrone. Was Sie für diese Mahlzeit brauchen, ist:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g frischer Spinat
  • 4 Knoblauchzehen
  • Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 1 Teelöffel Thymian
  • Salzig
  • Pfeffer

Dieser Spinatbrei hat einen frischen und leuchtenden Geschmack, der Sie begeistern wird. Kochen Sie die Kartoffeln wie gewohnt. Sobald die Kartoffeln zerstampft sind, können Sie die restlichen Zutaten hinzufügen. Wenn Sie den frischen Spinat zunächst schrumpfen lassen möchten, können Sie ihn in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er geschrumpft ist. 

Pastinakenpüree

Lieben Sie nussige Aromen? Dann ist dieses würzige Pastinakenpüree genau das Richtige für Sie. Für eine zusätzliche Würze etwas Rosmarin hinzufügen. Für dieses Rezept benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Pastinaken
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen oder Knoblauchpulver
  • 1 Esslöffel (frischer) Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln zusammen mit den Pastinaken 20 Minuten gar kochen und zerstampfen. Die restlichen Zutaten dazugeben und fertig ist der Eintopf. Zu diesem Eintopf passt sehr gut etwas Speck oder geräucherte Wurst.

Wir sind gespannt, welcher Eintopf Ihnen am besten geschmeckt hat und ob Sie Ergänzungen haben.
Vorheriger Artikel 8x die leckersten Bacon-Rezepte mit dieser Bacon-Gewürzmischung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und erhalten Sie regelmäßig neue Tipps, Rezepte und Aktionen.