In der französischen und mediterranen Küche ist Knoblauch seit Jahrhunderten das unverzichtbare Gewürz. Auch der würzige Bruder von Zwiebel und Schnittlauch ist heute aus der belgischen und niederländischen Küche nicht mehr wegzudenken. Das vielseitige Zwiebelgewächs wird sogar jedes Jahr am 19. April mit einem regelrechten nationalen Knoblauchtag ins Rampenlicht gerückt.
Das Schälen und feine Hacken von Knoblauchzehen ist eine zeitaufwändige Arbeit. Sie haben wenig Zeit und Geduld für frischen Knoblauch? In unserem Webshop finden Sie wohlschmeckenden Qualitätsknoblauch in Granulat- und Pulverform. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den dreien?
In diesem Blog entdecken Sie zunächst die wunderbare Geschichte des Knoblauchs. Anschließend erfahren Sie den Unterschied zwischen frischem Knoblauch, Knoblauchpulver und Knoblauchgranulat. Und was noch wichtiger ist: Wofür verwenden Sie sie?

Alles, was Sie über Knoblauch wissen müssen
Die faszinierende Geschichte des Knoblauchs
Archäologen haben Knoblauchreste ausgegraben, die über fünftausend Jahre alt sind. Denn schon vor Jahrtausenden dufteten die Gerichte der Siedlungen in Zentralasien, dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum nach intensiven Knoblaucharomen.
Schon beim Bau der Pyramiden der alten Ägypter fand Knoblauch Verwendung in Kochtöpfen. Schon der griechische Arzt Galen pries das duftende Knollengewächs als Kraftnahrung, mit der man schon in der Antike nahezu jedes Leiden bekämpfen konnte.
Römische Gladiatoren kauten Knoblauchzehen, bevor sie das Amphitheater betraten. Weil es angeblich große Muskeln beschert. Und in der nordischen Mythologie genossen auch Götter und Eisriesen ein Stück „Lauk“.
Schon beim Bau der Pyramiden der alten Ägypter fand Knoblauch Verwendung in Kochtöpfen. Schon der griechische Arzt Galen pries das duftende Knollengewächs als Kraftnahrung, mit der man schon in der Antike nahezu jedes Leiden bekämpfen konnte.
Römische Gladiatoren kauten Knoblauchzehen, bevor sie das Amphitheater betraten. Weil es angeblich große Muskeln beschert. Und in der nordischen Mythologie genossen auch Götter und Eisriesen ein Stück „Lauk“.
Die magische Knoblauchpflanze
Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass die Knoblauchpflanze sie vor Hexen, Teufeln und schrecklichen Krankheiten wie der Pest schützte. Im viktorianischen Horrorroman war das Küchenkraut ein hervorragendes Abwehrmittel gegen beißende Vampire.
Ob mittelalterlicher Aberglaube oder nicht, Knoblauch wirkt auch heute noch hervorragend gegen Mücken, Fliegen und Mäuse im Haus. Wissenschaftler schreiben „Allium sativum“, wie Knoblauch in der schicken botanischen Nomenklatur heißt, außerdem allerlei blutdruck- und cholesterinsenkende Eigenschaften zu.
Vincent Van Gogh hat die Zwiebelpflanze sogar auf Leinwand verewigt. Nach einem Hinweis des Kochs Ernst de Witte fand das Van Gogh Museum im Jahr 2023 heraus, dass das Gemälde „Rotkohl und Zwiebeln“ aus dem Jahr 1887 eigentlich „Rotkohl und Knoblauch“ hieß.
Ob mittelalterlicher Aberglaube oder nicht, Knoblauch wirkt auch heute noch hervorragend gegen Mücken, Fliegen und Mäuse im Haus. Wissenschaftler schreiben „Allium sativum“, wie Knoblauch in der schicken botanischen Nomenklatur heißt, außerdem allerlei blutdruck- und cholesterinsenkende Eigenschaften zu.
Vincent Van Gogh hat die Zwiebelpflanze sogar auf Leinwand verewigt. Nach einem Hinweis des Kochs Ernst de Witte fand das Van Gogh Museum im Jahr 2023 heraus, dass das Gemälde „Rotkohl und Zwiebeln“ aus dem Jahr 1887 eigentlich „Rotkohl und Knoblauch“ hieß.
Frischer Knoblauch
Knoblauch ist eine Knollenpflanze. Dazu trennt man die Zehen von der Knolle, schält sie und hackt sie mit der flachen Seite des Küchenmessers fein. Die grobe Textur von rohem Knoblauch kommt in Salaten, Salsas, Marinaden und Dips besonders gut zur Geltung.
Gekochter Knoblauch ist ein Muss in Suppen, Soßen, Eintöpfen, Pasta und Fleischgerichten. Und vergessen Sie nicht die unvergleichlichen Beilagen wie hausgemachtes Knoblauchbrot und Aioli.
Nicht jeder ist ein Fan von frischem Knoblauch. Übertreiben Sie es also nicht mit der Anzahl der Knoblauchzehen in Ihrem Rezept. Ehe Sie es merken, überdeckt der Knoblauch Ihr Gericht mit seinem scharfen und durchdringenden Nachgeschmack und Ihre Gäste werden nie wiederkommen.
Auch das Reinigen von Knoblauch ist eine ziemlich knifflige Angelegenheit. Ganz zu schweigen vom hartnäckigen Schwefelgeruch, der stundenlang an Ihren Fingern haftet. Auch gehackter oder gepresster Knoblauch verdirbt recht schnell.
Gekochter Knoblauch ist ein Muss in Suppen, Soßen, Eintöpfen, Pasta und Fleischgerichten. Und vergessen Sie nicht die unvergleichlichen Beilagen wie hausgemachtes Knoblauchbrot und Aioli.
Nicht jeder ist ein Fan von frischem Knoblauch. Übertreiben Sie es also nicht mit der Anzahl der Knoblauchzehen in Ihrem Rezept. Ehe Sie es merken, überdeckt der Knoblauch Ihr Gericht mit seinem scharfen und durchdringenden Nachgeschmack und Ihre Gäste werden nie wiederkommen.
Auch das Reinigen von Knoblauch ist eine ziemlich knifflige Angelegenheit. Ganz zu schweigen vom hartnäckigen Schwefelgeruch, der stundenlang an Ihren Fingern haftet. Auch gehackter oder gepresster Knoblauch verdirbt recht schnell.
Knoblauchpulver
Wenn Sie frische Knoblauchzehen trocknen und anschließend sehr fein mahlen, erhalten Sie Knoblauchpulver. Der Geschmack ist wunderbar würzig, jedoch etwas weniger ausgeprägt als bei frischem Knoblauch.
Dank seiner pulverförmigen Textur löst sich Knoblauch schneller in Saucen, Dressings, Marinaden und anderen Flüssigkeiten auf. Knoblauchpulver lässt sich leicht dosieren und der typische, intensive Knoblauchgeschmack verteilt sich zudem gleichmäßig über Ihr Gericht.
Dank seiner pulverförmigen Textur löst sich Knoblauch schneller in Saucen, Dressings, Marinaden und anderen Flüssigkeiten auf. Knoblauchpulver lässt sich leicht dosieren und der typische, intensive Knoblauchgeschmack verteilt sich zudem gleichmäßig über Ihr Gericht.
Knoblauchgranulat
Knoblauchgranulat besteht aus kleinen Körnern getrockneten Knoblauchs. Durch die gröbere Konsistenz bleibt der Knoblauch etwas al dente. Wenn Sie Ihrem Gericht etwas mehr Biss verleihen möchten, ist Knoblauchgranulat ideal. Denken Sie an Salate, Aufläufe oder mediterrane Eintöpfe.
Knoblauchgranulat schmeckt außerdem etwas süßer als das würzigere Knoblauchpulver. Möchten Sie einen milderen Knoblauchgeschmack? Oder möchten Sie Ihren Gerichten einfach eine besondere Textur verleihen? Dann sind Sie mit Knoblauchgranulat immer gut aufgehoben.
Knoblauchgranulat schmeckt außerdem etwas süßer als das würzigere Knoblauchpulver. Möchten Sie einen milderen Knoblauchgeschmack? Oder möchten Sie Ihren Gerichten einfach eine besondere Textur verleihen? Dann sind Sie mit Knoblauchgranulat immer gut aufgehoben.
Lecker und gesund
In welcher Form auch immer: Knoblauch ist aus keiner Küche wegzudenken. Das würzige Knollengewächs taucht regelmäßig in den Listen der am häufigsten verwendeten Kräuter und Gewürze auf. Dieses vielseitige Gewürz wird seit jeher auch für seine gesundheitsfördernde Wirkung gelobt.
Russische Ärzte lobten Knoblauch als „Volkspenicillin“. In vielen alten Kulturen galt die Knoblauchknolle sogar als wahres Aphrodisiakum. Sie waren davon überzeugt, dass Knoblauch ihren Gerichten nicht nur kulinarische Höhenflüge bescherte. Außerdem soll das Küchenkraut die Libido und die sexuelle Potenz deutlich steigern!
Unsere modernen Wissenschaftler gehen nicht so weit. Aber dass Knoblauch Ihr Immunsystem, Ihr Herz und Ihre Blutgefäße leicht stärkt? Nun, das glauben sie. Knoblauch hat eine blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung.
Und es hilft wirklich gegen Mücken. Stört Sie nerviges Brummen? Legen Sie diesen Sommer ein paar geschälte Knoblauchzehen auf Ihren Nachttisch.
Russische Ärzte lobten Knoblauch als „Volkspenicillin“. In vielen alten Kulturen galt die Knoblauchknolle sogar als wahres Aphrodisiakum. Sie waren davon überzeugt, dass Knoblauch ihren Gerichten nicht nur kulinarische Höhenflüge bescherte. Außerdem soll das Küchenkraut die Libido und die sexuelle Potenz deutlich steigern!
Unsere modernen Wissenschaftler gehen nicht so weit. Aber dass Knoblauch Ihr Immunsystem, Ihr Herz und Ihre Blutgefäße leicht stärkt? Nun, das glauben sie. Knoblauch hat eine blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung.
Und es hilft wirklich gegen Mücken. Stört Sie nerviges Brummen? Legen Sie diesen Sommer ein paar geschälte Knoblauchzehen auf Ihren Nachttisch.