
Sinterklaas-Rezepte aus Vergangenheit und Gegenwart
Woran denken Sie, wenn Sie an die Sinterklaas-Zeit denken? Wir denken an gemütliche Abende bei Kerzenschein oder offenem Kaminfeuer. Spiele und Sinterklaas-Filme und natürlich Lebkuchen! Aber natürlich gibt es noch viele weitere leckere Rezepte mit den Aromen der Winterzeit. In diesem Blog möchten wir einige Rezepte mit Ihnen teilen, die sofort für Gemütlichkeit und wunderbare Düfte in Ihrem Zuhause sorgen. Rezepte voller aromatischer Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Nelken. Lassen Sie den kalten Wind draußen und kommen Sie herein und setzen Sie sich zu uns an den gemütlichen Tisch.
Sinterklaas-Rezepte
Diese Rezepte sollen Menschen zusammenbringen. Genießen Sie gemeinsam die köstlichen Aromen des Winters. Jung und Alt genießen diese Zeit des Zusammenseins und Teilens. Dies sind Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und hoffentlich auch an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Ob Sie Lebkuchennüsse, Pfeffernüsse, Spekulatius oder andere Sinterklaas-Leckereien genießen, Sie tun es gemeinsam. Die fünf bekanntesten Sinterklaas-Rezepte sind:
- Lebkuchennüsse
- Spekulatius
- Gefüllter Spekulatius
- Hart im Nehmen
- Heiße Schokolade
Lebkuchen oder Pfeffernüsse
Obwohl sie oft synonym verwendet werden, um dasselbe zu bezeichnen, unterscheiden sich Kuidnoten tatsächlich deutlich von Pepernoten. Der Kruidnoot ist der halbrunde Ball, den viele von uns in ihren Schuhen haben oder den wir von Piet bekommen. Sie sind knusprig, würzig und rund und werden aus Mehl und verschiedenen Gewürzen hergestellt.
Die „echte“ Lebkuchennuss hingegen hat eine eckige Form, schmeckt nach Anis und ähnelt in der Konsistenz am ehesten einem Lebkuchen. Es wird hauptsächlich aus Roggenmehl hergestellt. Früher war dies ein sehr beliebtes Streusel, heute ist die Lebkuchennuss jedoch am beliebtesten. Heutzutage verwenden wir jedoch oft den Begriff Pepernoot, um Gewürznüsse zu bezeichnen.
Sinterklaas-Rezepte wie Oma
Möchten Sie während dieser Sinterklaas-Feier ein authentisches Festmahl genießen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Egal, ob Sie alleine, mit Ihrem Partner oder mit Ihren Kindern kochen, wir finden diese Rezepte einfach zu lecker, um sie nicht zu teilen. Wir lecken uns schon die Finger und sind gespannt auf Ihr Lieblingsrezept. Nachfolgend finden Sie fünf Sinterklaas-Leckereien zum Selbermachen:
Lebkuchennüsse (moderne Pfeffernüsse)
Was Sie hierfür benötigen ist:
- 250 gr. selbstaufgehendes Mehl
- 125 gr. Zucker
- 125 gr. weiche Butter
- 2 Esslöffel Spekula-Gewürz
- 2 Esslöffel Milch
So machen Sie Lebkuchennüsse:
- Schritt 1 : Besorgen Sie sich die Zutaten.
- Schritt 2 : Stellen Sie Ihren Backofen auf 160°C ein
- Schritt 3 : Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen (Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz).
- Schritt 4 : Die weiche Butter in Würfel schneiden und zusammen mit der Milch in die Schüssel geben. Alles miteinander verkneten, bis ein Teig entsteht.
- Schritt 5 : (Spaß mit Kindern!) Rollen Sie den Teig zu kleinen Kugeln und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Anschließend die Kugeln etwas flach drücken. So entsteht die wiedererkennbare Form.
- Schritt 6: Legen Sie Ihre Lebkuchennüsse in den Ofen und lassen Sie sie in +/- 15 bis 20 Minuten goldbraun werden.
- Schritt 7 : Der wichtigste Schritt – Probieren! Wenn möglich, würde ich die Lebkuchennüsse erst einmal abkühlen lassen, bevor ihr mit dem Probieren beginnt ;) Natürlich müsst ihr euch sicher sein, dass sie auch schmecken, bevor ihr sie jemandem anbietet.
Möchten Sie den Lebkuchennüssen das gewisse Extra verleihen? Anschließend könntest du sie mit Schokolade bestreuen oder komplett mit Schokolade überziehen.
Spekulatius-Kekse
Was ihr für die Spekulatius-Kekse braucht:
- 250 g selbstaufgehendes Mehl
- 125 g Zucker
- 125 gr. Butter (weich)
- 2 Esslöffel Spekula-Gewürz
- Prise Salz
So machen Sie Spekulatius:
- Schritt 1 : Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C vor.
- Schritt 2 : Mischen Sie die trockenen Zutaten in einer Schüssel.
- Schritt 3 : Die vorgewürfelte Butter hinzufügen und kneten, bis ein Teig entsteht.
- Schritt 4 : Den Teig dünn ausrollen (+/- 1 cm). Besitzen Sie ein Lebkuchenbrett mit authentischen Lebkuchenfiguren? Bestreuen Sie es anschließend mit etwas Mehl, bevor Sie den Teig hineingeben. Den Teig kannst du vorab in etwa die richtige Größe zuschneiden und dann in die Form drücken. Durch das Mehl in der Form Ihres Brettes lassen sich die Spekulatiuskekse leichter lösen. Sobald sie aus der Form gefallen sind, können Sie sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Tipp: Sie haben kein Lebkuchenbrett? Kein Problem, rollen Sie Ihren Teig etwas dicker aus, etwa 2 oder 3 cm, und verwenden Sie Ihre eigenen Ausstechformen.
- Schritt 5 : Backen Sie Ihre Spekulatiuskekse etwa 20 bis 25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Gefüllter Spekulatius
Was Sie brauchen, ist:
- 250 gr. selbstaufgehendes Mehl
- 125 gr. Zucker
- 125 gr. Butter
- 2 Esslöffel Spekula-Gewürz
- Prise Salz
- 250 gr. Mandelpaste
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Hier ist das Rezept für gefüllten Spekulatius:
- Schritt 1 : Alle Zutaten zusammenstellen und auf Zimmertemperatur kommen lassen.
- Schritt 2 : Stellen Sie den Backofen auf 160 °C ein und lassen Sie ihn vorheizen.
- Schritt 3 : Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Schritt 4 : Die Butter in Würfel schneiden und mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Schritt 5 : Teilen Sie den Teig in zwei Portionen. 1 Portion flach zu einem Rechteck ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Schritt 6 : Verteilen Sie die Mandelpaste auf dem Teig, bis überall eine gleichmäßige Menge Paste vorhanden ist.
- Schritt 7 : Rollen Sie nun den zweiten Teil des Teigs zu einem flachen Rechteck aus. Versuchen Sie, es gleich dick und groß genug zu machen, um das andere vollständig abzudecken. Diesen wie eine Decke auf die Marzipanmasse legen. Die Oberseite mit einem geschlagenen Ei bestreichen.
Tipp: Für eine besondere Optik können Sie noch ein paar Mandelblättchen darüber streuen.
- Schritt 8: Backen Sie Ihre gefüllten Spekulatius etwa 30 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen (oder auch nicht) und genießen! Köstlich zu Kaffee oder Tee.
Hart im Nehmen
Das brauchst du für Taai-Taai:
- 250 gr. Roggenmehl
- 125 gr. Honig
- 1 Esslöffel Anissamen
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz
- 1 Teelöffel Backpulver/Natron
- Prise Salz
So machen Sie Taai-Taai:
- Schritt 1 : Stellen Sie Ihren Backofen auf 160°C ein
- Schritt 2 : Die trockenen Zutaten (Roggenmehl, Anis, Lebkuchengewürz, Backpulver/Natron und Salz) in einer Schüssel vermischen.
- Schritt 3 : Erhitzen Sie den Honig, bis er flüssig ist. Achten Sie aber darauf, dass es nicht wärmer als maximal 40°C wird. Durch zu starkes Erhitzen können wertvolle Inhaltsstoffe des Honigs verloren gehen. Handwarm reicht aus.
- Schritt 4: Den Honig zu den anderen Zutaten geben und zu einem Teig verkneten.
- Schritt 5 : Jetzt können Sie den Teig ausrollen (+/- 1 cm) und ihn in ein Taai-Taai-Brett drücken, um die echten Sinterklaas-Formen zu erhalten, oder Ihre eigenen Taai-Taai-Figuren/-Formen ausstechen.
- Schritt 6: Legen Sie Ihre Lebkuchenmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie 15 bis 20 Minuten im Ofen leicht bräunen.
Heiße Schokolade
Ok, technisch gesehen ist es ein Getränk, aber es ist ein unverzichtbarer Teil des Sinterklaas-Abends. Darüber hinaus können Sie damit alles machen. Verwenden Sie das folgende Rezept als Grundlage für eine Vielzahl von Optionen für heiße Schokolade. Geben Sie beispielsweise Lebkuchennüsse in Ihre heiße Schokolade, mischen Sie Spekulatiusgewürze unter oder garnieren Sie Ihre heiße Schokolade mit Schlagsahne und Spekulatius. Hmmm, hast du auch plötzlich Lust, selbstgemachte heiße Schokolade zuzubereiten? Natürlich könnt ihr euch einen Schokomilchporridge bei uns holen, aber ihr könnt ihn genauso gut auch selbst zubereiten.
So bereiten Sie heiße Schokolade zu:
- 500 ml Milch
- 50 g dunkle Schokolade
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Vanille (Extrakt)
- Schlagsahne (optional)
- Schritt 1 : Erhitzen Sie Ihre Milch. Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß wird, da sich sonst Beläge auf der Milch bilden. Sobald die Milch warm ist, geben Sie die Schokolade hinzu. Immer wieder gut umrühren und nicht kochen lassen.
- Schritt 2 : Fügen Sie nun den Zucker und die Vanille hinzu. Weiterrühren, bis alles gut aufgelöst ist.
- Schritt 3: Gießen Sie Ihre Schokoladenmischung in ein Glas, einen Becher oder etwas Ähnliches
- Schritt 4 : Verzieren Sie es hübsch mit etwas Schlagsahne und dekorieren Sie es nach Belieben mit einer der oben zubereiteten Sinterklaas-Leckereien.
Welches Rezept werden Sie zuerst ausprobieren? Oder gibt es bei Ihnen zu Hause andere Leckereien, die zur Tradition geworden sind? Lass es uns wissen!